Bienen gelten als emsig und arbeitsam. Damit die Bienen ihrem Sammeltrieb nachkommen können, müssen die Bienen gesund und vital sein. Es gibt mehrere Gefahren für die Gesundheit der Bienen. Zum einen die Arbeit des Imkers selbst, aber auch die Umwelt, Parasiten und Krankheitserreger wirken auf das Bienenvolk. Ein starkes Bienenvolk ist nicht nur wünschenswert aus Sicht des Honigertrags und der Bestäuberleistung, sondern kann auch vielen negativen Einflüssen trotzen. Wenn ein Bienenvolk einmal erkrankt ist oder seine Vitalität verloren hat, ist es wichtig der Genesunng des Bienenvolks zu fördern.

Für das Themengebiet Bienengesundheit haben wir im Imkerverein Alzey mehrere ausgebildete Bienensachverständige, die ehrenamtlich die Imkerinnen und Imker der Region unterstützen wollen.

Aktuell gibt es vier Bienensachverständige (BSV) im Verein, die sich auf das gesamte Einzugsgebiet des Vereins verteilen:

Die BSV unterstützen in Fragen der Bienengesundheit. Da alle BSV auch vom Veterinäramt (Landkreis Alzey-Worms) öffentlich berufen wurden, können sie auch die Beschau und Beprobung für eine Seuchenfreiheitsbescheinigung durchführen (Futterkranzprobe, „Wanderzeugnis“).